Die Deutsche Volleyballfamilie trauert um Wolfgang Schellinger, der am 26. November verstorben ist. Er hatte Straubing zu einem der Top-Nachwuchsstandorte in Deutschland gemacht.
Wir blicken für euch in die anstehende Woche: Wo spielen die deutschen Nationalteams? Auf welchen Turnieren treten unsere Beach-Volleyballerinnen und Beach-Volleyballer an? Wo sind die deutschen Clubs international unterwegs und wo gibt es den passenden Livestream dazu?
Der Bundesstützpunkt (BSP) in Berlin zählt seit Jahren zu einer der Talentschmieden des deutschen Volleyballs. Mit etwa 70 Kaderathlet*innen und den drei Schwerpunkten Volleyball männlich, Volleyball weiblich und Beach-Volleyball bildet der Standort den größten von acht Bundesstützpunkten im Bereich (Beach-)Volleyball. Im weiblichen Bereich kommt es nun jedoch zu einer Änderung.
Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer gehört zu den absoluten Highlights im deutschen Volleyball. Am 3. März 2024 findet es zum neunten Mal in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets sind ab sofort ab 15,00 Euro bei den offiziellen Ticketpartnern tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Welche Teams in das Endspiel einziehen, entscheidet sich bei den Männern am 6. und bei den Frauen am 14. Dezember 2023.
Was für ein Coup: Die Roten Raben Vilsbiburg haben im Viertelfinale des DVV-Pokals Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin mit 3:0 aus dem Wettbewerb geworfen und treffen nun im Halbfinale auf den SC Potsdam. In der zweiten Partie empfängt der Dresdner SC am 14. Dezember Allianz MTV Stuttgart.
Das letzte Elite16-Turnier des Jahres findet in Brasilien statt. João Pessoa, Hauptstadt des Bundesstaates Paraíba, liegt am Atlantik am östlichsten Punkt Brasiliens. Die drei Nationalteams Ehlers/Wickler, Müller/Tillmann und Lippmann/Ludwig starten im Hauptfeld des Turniers. Livestreams bei Volleyballworld.tv.
Der Bundesstützpunkt Stuttgart hat eine Crowdfundingkampagne zur Aufwertung der Beachanlage am Olympiastützpunkt ins Leben gerufen. Unter dem Titel "Nachwuchs fördern, Zukunft gestalten" läuft die Aktion bis zum 22. Dezember 2023.
Der Weg nach Mannheim nimmt so richtig an Fahrt auf: Drei von vier Viertelfinals des DVV-Pokals der Männer sind gespielt und die Halbfinals sind ausgelost. Nach der Partie bei den Helios GRIZZLYS Giesen stand der deutsche Leichtathlet Luis Oberbeck, amtierender nationaler Meister auf der 800m-Strecke, in der Verantwortung. Sein Loshändchen schickt die WWK Volleys Herrsching nach Giesen. Der Sieger der Partie zwischen Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys und dem Zweitligisten Blue Volleys Gotha, die morgen ab 16 Uhr ausgetragen wird, empfängt die SVG Lüneburg.
Die Luft im DVV-Pokal der Frauen wird dünner: Am Mittwoch, dem 22. November treten im Viertelfinale des DVV-Pokals acht Erstligisten an, um sich das begehrte Ticket für die nächste Runde zu sichern. Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen erfolgt im Anschluss an das Spiel zwischen Potsdam und Wiesbaden.
Die zwei letzten Challenge-Events des Jahres finden in Süd-Ost-Asien statt: In Chiang Mai im bergigen Norden Thailands treten Karla Borger/Sandra Ittlinger und Lukas Pfretzschner/Sven Winter im Hauptfeld an.
Die Spannung steigt, denn die Viertelfinals im DVV-Pokal der Männer rücken immer näher. Am 18. und 19. November entscheidet sich, für welche Teams der Traum vom DVV-Pokalfinale weiterlebt. Die Auslosung für die Runde der besten Vier erfolgt direkt im Anschluss an das Viertelfinalmatch zwischen den Helios GRIZZLYS Giesen und der FT 1844 Freiburg.
Warum entscheiden ausschließlich Erwachsene über Deinen Trainings- und Wettkampfspaß? Dürfen die das? Warum darfst Du mit 16 Jahren an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen, aber nicht über die Saisonplanung mitentscheiden? Warum gibt es an allen Schulen eine Schüler*innenvertretung, aber im Volleyball geht es ohne?
Nach der starken Europameisterschaft wartet auf die deutschen Sitzvolleyballer*innen das nächste Highlight: Beim Weltcup in Kairo (11. bis 18. November) wollen sich sowohl die Damen als auch die Herren das Ticket für die Paralympics 2024 in Paris sichern. Was bei der EM im italienischen Caorle knapp verfehlt wurde, soll in der ägyptischen Hauptstadt nun Realität werden.
Der Termin des kommenden 53. A-Trainer-Lehrgangs des Deutschen Volleyball-Verbandes steht fest: Der erste Lehrgangsteil findet vom 23. August bis 1. September 2024 in Köln statt, Teil zwei und drei im Frühjahr 2025.
Seit Anfang Oktober 2023 läuft die Bewerbungsphase im DBS-Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“. Vereine, die neue Breitensportangebote für Menschen mit Behinderung oder Kinder-Rehasportkurse starten wollen, können noch bis zum 10.12.2023 Förderung beim Deutschen Behindertensportverband beantragen. Das Förderprojekt richtet sich ausdrücklich auch an Vereine aus dem Nichtbehindertensport
Die Beach-Volleyball Saison geht für den deutschen Nachwuchs in die Verlängerung. Im thailändischen Roi Et findet im November die U21-Weltmeisterschaft statt. Für Deutschland sind vier Teams am Start. In diesem Live-Blog halten wir euch auf dem Laufenden bezüglich Ergebnisse, Livestream und aktuellen Informationen.
Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und seine Mitglieder trauern um Volker Schiemenz, der am 5. November im Alter von 65 Jahren unerwartet verstorben ist. Er war seit 2016 Präsident des Südbadischen Volleyball-Verbandes e.V. (SBVV). Für seine langjährigen Verdienste um den Volleyballsport wurde Volker Schiemenz noch im Juli diesen Jahres mit der DVV-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Wie immer in einem Do-or-die-Wettbewerb ist nach dem Spiel vor dem Spiel. Das Achtelfinale des DVV-Pokals der Männer und Frauen ist – weitgehend – entschieden und schon steht die Runde der letzten Acht auf dem Weg ins Finale in der SAP Arena in Mannheim auf dem Programm. Im Studio von Dyn in Düsseldorf loste Alexander Walkenhorst die Paarungen aus. Im Viertelfinale der Frauen bekommt es Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin auswärts mit den Roten Raben Vilsbiburg zu tun. Die BERLIN RECYCLING Volleys fahren – wie im Achtelfinale im Vorjahr – erneut zu den Blue Volleys Gotha.
Im Achtelfinale des DVV-Pokals sind am Wochenende wichtige Entscheidungen gefallen. Beide Titelverteidiger sind weiterhin im Rennen. Der SSC Palmberg Schwerin setzte sich gegen den VfL Oythe 3:0 (25:16, 25:20, 25:19) durch. Die BERLIN RECYCLING Volleys und der VfB Friedrichshafen lieferten sich den erwarteten Pokal-Fight, bei dem die Hauptstädter letztlich beim 3:2 (25:20, 22:25, 26:28, 25:19, 15:13) das bessere Ende für sich hatten.