Corona betrifft nun auch den Volleyball der SG Kaarst
Gleich in doppelter Hinsicht 'befällt' der Corona-Virus auch den Volleyball-Sport bei der SG Kaarst: Zum einen wird der Spielbetrieb in den Ligen ausgesetzt, zum anderen kann vorläufig kein Training mehr stattfinden.
Nun erreicht der Corona-Virus auch die Volleyball-Abteilung der SG Kaarst! Zwar nicht uns direkt persönlich, soweit ich weiß, und hoffentlich bleibt das auch so. Doch seine Auswirkungen und insbesondere die Entscheidungen und Anordnungen zum Schutz unserer Spieler/innen und unser aller vor Ansteckung und zur Eindämmung der Ausbreitung legen unseren Volleyball-Betrieb quasi ab heute lahm – so wichtig, richtig und nötig diese Maßnahmen auch sind.
Volleyball-Saison vorzeitig beendet
Erst gestern gaben der Deutsche Volleyball-Verband DVV und die Volleyball Bundesliga VBL ihre Entschlüsse bekannt, den Spielbetrieb in den 1. und 2. Bundesligen, in den Dritten Ligen und in den Regionalligen komplett abzubrechen und die Saison vorzeitig zu beenden. Ebenso, und dies betrifft nun auch die SG Kaarst, hat laut gestriger Veröffentlichung der Westdeutsche Volleyball-Verband WVV für alle Ligen in seinem Bereich die Aussetzung der noch anstehenden Spiele in der laufenden Saison beschlossen – was meiner Einschätzung nach gleichfalls ein vorzeitiges Ende der Saison bedeutet, auch wenn der WVV sich mit dieser Formulierung auch andere Möglichkeiten offen hält.
► Keine weiteren Spiele: Volleyball Bundesliga beendet Saison
► DVV beschließt vorzeitiges Ende des Spielbetriebs der laufenden Saison
► Aussetzen des kompletten Spielbetriebs im Bereich des WVV!
Schulen, Kitas - und auch Sporthallen geschlossen
Heute beschloss die Landesregierung NRW, den Schulunterricht vom kommenden Montag an, dem 16.03.2020, vorläufig bis zum Ende der Osterferien einzustellen. Die Stadt Kaarst folgte heute diesem Beschluss in der Form, dass sie alle Schulen, Kindertagesstätten und Sporthallen in diesem Zeitraum schließt. Somit ist nicht nur der Spielbetrieb unserer Mannschaften vorerst beendet, sondern muss auch ihr Training in dieser Zeit ruhen.
► Ministerin Gebauer: Die landesweite Einstellung des Unterrichtsbetriebs ist eine Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
► Corona-Virus: Kaarster Einrichtungen werden geschlossen
Kein anderer Weg
Nochmals: All diese Maßnahmen sind unumgänglich, um auch in Kaarst die täglich sich beschleunigende Ausbreitung des Corona-Virus' möglichst zu verlangsamen und Sportler wie Einwohner so gut es geht vor Ansteckung zu bewahren. Uns bleibt derzeit nichts anderes übrig als in den sprichwörtlichen sauren Apfel zu beißen, weiterhin die bekannten Hygienemaßnahmen zu beherzigen, größere Menschenmengen zu meiden und vor allem die nötige Ruhe und Besonnenheit zu wahren – um unserer aller Gesundheit willen.