Hat das Warten bald ein Ende?
Nach fast eineinhalb Jahren Zwangspause wegen der Corona-Pandemie mit kurzem Ligabetrieb im vergangenen Herbst scheint ein Trainingsbetrieb in greifbare Nähe zu rücken: Seite heute gelten die gelockerten Beschränkungen der neuen Corona-Schutzverordnungen für Inzidenzwerte von unter 50.
Lockerung
Heute, am Freitag, dem 28.05.2021, gilt der aktuelle Inzidenzwert von 40,3 im Rhein-Kreis Neuss als stabil unter 50 – und damit treten die Regeln der Inzidenzstufe 2 der aktuellen Corona-Schutzverordnung für Werte zwischen 35 und 50 in Kraft. Demnach darf in Räumen ein 'Kontakt'-Sport mit bis zu 12 Personen erfolgen, mit Kontaktverfolgung und Nachweis eines tagesaktuellen Negativtests. Bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 wird auch ein Trainingsbetrieb mit vielen getesteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern möglich sein (→ Wir in NRW: Neue Regelungen in der Coronaschutzverordnung).
Ausblick
Was bedeutet das für uns? Können wir in nächster Zeit wieder in die Halle, wenn auch erstmal nur zu zwölft? Nein, sicherlich nicht, denn neben der Landesregierung NRW, die diese Regeln aufgestellt hat, haben auch der Rhein-Kreis Neuss, die Stadt Kaarst und der Verein SG Kaarst ein Wörtchen mitzureden. Und bis da jedes Wörtchen mitgeredet ist... können wir sicherlich die verstreichende Zeit als Vorlauf nutzen, um den Trainingsbetrieb wieder anrollen zu lassen und insb. die Verfahren zu klären, wie die Negativtests erbracht, kontrolliert und archiviert werden. Bis dahin liegt die Inzidenz bestimmt stabil bei unter 35, wette ich... ;)
Sehnsucht
Wie auch immer, seien es die Spielerinnen des Damen-Teams, die Spieler der Herrenmannschaft, jene in der Hobby-Mixed-Gruppe oder die Mädels in der weibl. Jugend: Wir alle sehnen uns nach einem Trainingsbetrieb, wie er vor der Pandemie noch normal war. Wir wollen endlich wieder an den Ball! Wir wollen uns an und mit dem Ball verausgaben, wir wollen schwitzen, üben, trainieren, spielen! Und wir wollen die Mannschaft, die Gruppe wiedersehen, die Freundinnen und Freunde, mit ihnen trainieren und spielen, mit ihnen gemeinsam Spaß haben! Und Spiele gegen andere Mannschaften, die wollen wir auch wieder machen.
Bald, bald ist es so weit, noch ein wenig mehr Geduld! Es ist zwar nicht mehr lange hin bis zu den Sommerferien, aber wahrscheinlich werden wir auch in den Ferien trainieren dürfen, wenn bis dahin einmal der 'Ball ins Rollen' gekommen ist.
Rückblick
Um bis dahin die Vorfreude weiter anzuheizen, werfe ich einen kurzen Blick zurück auf die wenigen Wochen im Herbst 2020, in denen wir wieder trainieren durften und unter Auflagen ein paar Ligaspiele haben austragen können.
Als die vorherige Saison 2019/2020 im Frühjahr wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgebrochen wurde und der WVV zur Frage nach Auf- und Abstiegen in den Ligen des Landesverbands Stellung nehmen musste, legte er fest, dass allen Mannschaften, die zu diesem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz lagen, aber theoretisch den Abstieg noch hätten verhindern können, das Angebot zum Klassenerhalt gemacht wird. Ebenso machte der WVV allen Mannschaften, die rein rechnerisch noch die Chance hatten, einen Aufstiegsplatz zu erobern, das Angebot, die Saison 2020/2021 in der nächsthöheren Liga zu spielen.
Die Herren erhielten das Angebot des Aufstiegs in die Landesliga – und nahmen es an, nicht zuletzt zur Freude ihres Trainers und Abteilungsleiters Ralf Schilling:
Zum ersten Mal überhaupt spielt eine Volleyball-Mannschaft der SG Kaarst in der Landesliga, so hoch wie noch nie. Ein historischer Moment!
Ralf Schilling, Abteilungsleiter Volleyball der SG Kaarst,
über den Aufstieg der Herrenmannschaft in die Landesliga 2020/2021
Um so enttäuschender war der abermalige Corona-bedingte Abbruch des Spielbetriebs für alle Beteiligten!
Die Damen dagegen, denen der Verbleib in der Bezirksliga angeboten wurde, lehnten ab und entschieden sich für den Abstieg in die Bezirksklasse. Aufgrund neuer Strukturen, u.a. der erfreulichen Aufnahme ganzer sechs neuer Spielerinnen aus dem Krefelder Raum, hielt die Mannschaft es für sinnvoller, den Neuaufbau des Teams in der unteren Liga durchzuführen – wo sie die Saison fulminant begannen: mit einem Heimspiel-Sieg von 3:0 (25:17; 25:15; 25:9) gegen die DJK Kleinenbroich!
Hierzu hänge ich hier noch unveröffentlichtes Material an: den Spielbericht des Trainers Lars Junker und ein paar Fotos dazu:
In neuer Mannschaftszusammensetzung mit 6 neuen Spielerinnen sowie einer kurzen Saisonvorbereitung bedingt durch die lange Corona-Pause haben wir in unserem ersten Saisonspiel eine tolle Teamleistung gezeigt.
Kleinenbroich hat heute ein gutes Spiel gezeigt, war uns aber letztlich deutlich unterlegen. Insbesondere die Abwehr hat heute gut funktioniert. Mit unseren druckvollen Angaben haben wir den Gegner gut beschäftigt und letztlich souverän und verdient gewonnen.
Die einzelnen Sätze:
1. Satz: Nervöser Start, aber wir lagen von Beginn an vorne und konnten uns aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung durchsetzen
2. Satz: Souveräner Beginn mit einer 8-Punkte-Führung. Danach kamen ein paar Konzentrationsschwächen dazu und wir haben es dem Gegner erlaubt nochmal aufzuschließen. Nach einer Auszeit fanden wir wieder zu unserem Rhythmus zurück und haben den Satz konsequent zu Ende gespielt.
3. Satz: Durch einen souveränen Start haben wir dem Gegner früh gezeigt, dass wir keinen weiteren Satz spielen wollen. Letztlich kam von Kleinenbroich nur noch wenig Gegenwehr und wir konnten das Spiel zügig nach Hause bringen.
Die Stimmung war über das ganze Spiel super und ist genau das, was uns auszeichnet.
Lars Junker, Trainer der Damenmannschaft SG Kaarst